Verein für Niederdeutsche Sprachforschung

Publikationen

Forschungen - Sprache und Volkstum: Arbeiten zur niederdeutschen Sprachgeschichte und Volkskunde (1886–1911)

  • Holthausen, Ferdinand: Die Soester Mundart. Laut- und Formenlehre. Nebst Texten. Norden/Leipzig: Soltau, 1886, XIII, 117 S. (Forschungen, Bd. 1).
Dialektgrammatik der Soester Mundart. Neben drei Teilen zur Phonetik, Lautlehre und Formenlehre stehen einige mundartliche Texte mit Übersetzung und Anmerkungen
Holthausen: Soester Mundart

Die Soester Mundart. Laut- und Formenlehre

  • Jahn, Ulrich: Volksmärchen aus Pommern und Rügen. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Ulrich Jahn. Erster Teil. Norden/Leipzig: Soltau, 1891, XXII, 382 S. (Forschungen, Bd. 2).
Sammlung einiger Volksmärchen aus Pommern und Rügen mit angehängtem Quellennachweis und einem Verzeichnis über Varianten der Märchen.
Jahn: Volksmaerchen_Pommern_und_Ruegen

Volksmärchen aus Pommern und Rügen

  • König, Erich: Johannes Cadovius Müllers Memoriale linguae Frisicae. Nach der Jeverschen Originalhandschrift. Norden/Leipzig: Soltau, 1911, 136 S. (Forschungen, Bd. 4).

Ausgabe des „Memoriale linguae Frisicae“, einem Glossar des friesischen Wortschatzes, gesammelt von dem Pastor Johannes Cadovius Müller im späten 17. Jahrhundert. Den Text begleiten eine Einleitung sowie Anmerkungen.

Memoriale linguae Frisicae

  • Jellinghaus, Hermann: Die niederländischen Volksmundarten. Nach den Aufzeichnungen der Niederländer. Norden/Leipzig: Soltau, 1892, VIII, 132 S. (Forschungen, Bd. 5).
Darstellung der niederländischen Dialekte. Nach einer Übersicht über die verschiedenen Mundarten widmet sich der erste Abschnitt der Betrachtung der Stammsilbenvokale, während der zweite Abschnitt auf die Konsonanten eingeht. Abschließend werden einige Einzelphänomene betrachtet.
Die niederländischen Volksmundarten. Nach den Aufzeichnungen der Niederländer

Die niederländischen Volksmundarten

  • Seitz, Karl: Niederdeutsche Alliterationen. Norden/Leipzig. Soltau, 1893, VI, 99 S. (Forschungen, Bd. 6).

Zusammenstellung niederdeutscher Alliterationen, geordnet in Zusammensetzungen, koordinierte Wörter und syntaktische (sprichwörtliche) Verbindungen.

Niederdeutsche Alliterationen

Niederdeutsche Alliterationen

Forschungen - Sprache und Schrifttum (1938–1977)

  • Pauls, Vorlquart: Um den Quickborn. Briefwechsel zwischen Klaus Groth und Karl Müllenhoff. Neumünster: Wachholtz, 1938, VIII, 346 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 1).
Ausgabe der Briefe zwischen Klaus Groth und Karl Müllenhoff aus den Jahren 1852 bis 1858. Im Anhang finden sich weitere Briefe, die Klaus Groth im Zusammenhang mit seinem Gedichtband „Quickborn“ verschickte und empfing.
Um den Quickborn. Briefwechsel zwischen Klaus Groth und Karl Müllenhoff

Um den Quickborn. Briefwechsel zwischen Klaus Groth und Karl Müllenhoff

  • Scheel, Käthe: Untersuchungen über den Satzbau der niederdeutschen Volkssprache und Kunstprosa. Neumünster: Wachholtz, 1939, XI, 116 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 2).
Untersuchungen einiger syntaktischer Besonderheiten der niederdeutschen Volks- und Literatursprache.
Untersuchungen über den Satzbau der niederdeutschen Volkssprache und Kunstprosa

Untersuchungen über den Satzbau der niederdeutschen Volkssprache und Kunstprosa

  • Bunje, Hans: Der Humor in der niederdeutschen Erzählung des Realismus. Neumünster: Wachholtz, 1953, 80 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 3).

Untersuchung der Werke von Wilhelm Raabe, Fritz Reuter, John Brinckman und Johann Hinrich Fehrs im Vergleich zu den süddeutschen Schriftstellern Eduard Mörike, Jeremias Gotthelf und Gottfried Keller hinsichtlich des darin verwendeten Humors.

Der Humor in der niederdeutschen Erzählung des Realismus

Der Humor in der niederdeutschen Erzählung des Realismus

  • Hoffmann, Gustav: Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs. Neumünster: Wachholtz, 1957, 135 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 4).

Untersuchungen zu dem Einfluss der Weltanschauung Johann Hinrich Fehrs’ auf sein Werk.

Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs

Die Weltanschauung bei Johann Hinrich Fehrs

  • Arp, Joachim: Der Mensch in der niederdeutschen Komödie (Stavenhagen, Boßdorf, Schurek, Ehrke). Neumünster: Wachholtz, 1964, 87 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 5).

Untersuchung des Menschenbildes in einigen niederdeutschen Komödien des 20. Jahrhunderts.

Der Mensch in der niederdeutschen Komödie

Der Mensch in der niederdeutschen Komödie

  • Humburg, Lothar: Die Stellung des Redentiner Osterspiels in der Tradition des mittelalterlichen geistlichen Schauspiels. Neumünster: Wachholtz, 1966, 118 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 6).

Untersuchung des mittelniederdeutschen „Redentiner Osterspiels“, das in einer Handschrift aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts überliefert ist. Der Autor stellt Eigentümlichkeiten des Osterspiels im Vergleich zu anderen mittelniederdeutschen Spielen dar.

Die Stellung des Redentiner Osterspiels in der Tradition des mittelalterlichen geistlichen Schauspiels.

Die Stellung des Redentiner Osterspiels in der Tradition des mittelalterlichen geistlichen Schauspiels.

  • Meier, Jürgen: Die mittelniederdeutsche Verserzählung „De deif van Brugge“: stoffgeschichtliche und sprachliche Untersuchung. Neumünster: Wachholtz, 1970, 192 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 7).

Untersuchungen zu der Schwanknovelle „Der Dieb von Brügge“, überliefert lediglich in einer niederdeutschen Handschrift aus dem 15. Jahrhundert.

Literatur: Jürgen Meier: Der Dieb von Brügge. In: Kurt Ruh et. al. (Hrsg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Band 2. Berlin u.a. 22010. Sp. 86-88.

Die mittelniederdeutsche Verserzählung „De deif van Brugge“

Die mittelniederdeutsche Verserzählung „De deif van Brugge“

  • Honegger, Peter: Ulenspegel. Ein Beitrag zur Druckgeschichte und zur Verfasserfrage. Neumünster: Wachholtz, 1973, 149 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 8).

Untersuchungen zu der Schwanknovelle „Der Dieb von Brügge“, überliefert lediglich in einer niederdeutschen Handschrift aus dem 15. Jahrhundert.

Literatur: Jürgen Meier: Der Dieb von Brügge. In: Kurt Ruh et. al. (Hrsg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Band 2. Berlin u.a. 22010. Sp. 86-88.

Ulenspegel. Ein Beitrag zur Druckgeschichte und zur Verfasserfrage

Ulenspegel. Ein Beitrag zur Druckgeschichte und zur Verfasserfrage

  • Schütt, Jochen: Zeitkritik in der niederdeutschen Literatur der Gegenwart. Studien zum Werk Hinrich Kruses. Neumünster: Wachholtz, 1974, 235 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 9).
Erörterung der Zeitkritik in dem Werk Hinrich Kruses, mit einer ausführlichen Hinführung, die sich mit allgemeinen Aspekten der Mundart und der niederdeutschen Literaturwissenschaft befasst.
Zeitkritik in der niederdeutschen Literatur der Gegenwart

Zeitkritik in der niederdeutschen Literatur der Gegenwart

  • Törnqvist, Nils: Das niederdeutsche und niederländische Lehngut im schwedischen Wortschatz. Neumünster: Wachholtz, 1977, 199 S. (Forschungen, Reihe B: Sprache und Schrifttum, Bd. 10).

Verzeichnis über niederdeutsche und niederländische Lehnwörter im Schwedischen.

Das niederdeutsche und niederländische Lehngut im schwedischen Wortschatz

Das niederdeutsche und niederländische Lehngut im schwedischen Wortschatz

Forschungen zum Niederdeutschen (1997-1999)

  • Nybøle, Steinar: Reynke de Vos. Ein Beitrag zur Grammatik der frühen Lübecker Druckersprache. Neumünster: Wachholtz, 1997, 295 S. (Forschungen zum Niederdeutschen, Bd. 1).

Untersuchung grammatikalischer und graphematischer Merkmale des Lübecker Druckes „Reynke de Vos“ von 1498.

Reynke de Vos. Ein Beitrag zur Grammatik der frühen Lübecker Druckersprache

Reynke de Vos. Ein Beitrag zur Grammatik der frühen Lübecker Druckersprache

  • Willkommen, Dirk: Nordstrander Platt. Phonologie des Nordstrander Platt. Niederdeutsch in multilingualer Region. Neumünster: Wachholtz, 1999, 225 S. (Forschungen zum Niederdeutschen, Bd. 2).

Untersuchung grammatikalischer und graphematischer Merkmale des Lübecker Druckes „Reynke de Vos“ von 1498.

Nordstrander Platt. Phonologie des Nordstrander Platt. Niederdeutsch in multilingualer Region

Nordstrander Platt. Phonologie des Nordstrander Platt. Niederdeutsch in multilingualer Region

Nach oben scrollen